Dienstag, 28. Juli 2015

Welche Kosten entstehen für ein Carport?

Welche Kosten entstehen für ein Carport?
Zu einem Parkplatz gehört auch ein Carport. Ein Caport kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen – die Eigenmontage verringert die Kosten. Mit welchem Endpreis müssen Sie für Ihren Carport rechnen?

Carport aus Aluminium: Kosten
Die Aluminiumüberdachung gehört zu den beliebtesten Carportüberdachungsarten. Wir haben Ihnen als preisliche Orientierungshilfe einige konkrete Zahlen herausgesucht, die je nach  Ausführungsart variieren kann.
·         Aluminiumüberdachung mit Polycarbonplatten 300 x 250 cm: 1.500,00 EUR
·         Aluminiumüberdachung mit Verbundsicherheitsglas 300 x 250 cm: 2.300,00 EUR
Diese konkreten Preisbeispiele beziehen sich auf die reinen Materialkosten für eine Carportüberdachung, inklusive der Mehrwertsteuer.

Zusatzkosten für ein Carport
Zu den genannten Richtpreisen kommen normalerweise weitere Kosten hinzu. Rechnen Sie mit Lieferkosten zwischen 50 und 250 EUR, je nach Anfahrtsweg. Die Montagekosten belaufen sich, abhängig von Anfahrtsweg und Grundfläche, auf mindestens 600 bis ca. 1.200 EURO.


Dass Team von Wetter- & Sonnenschutztechnik Schweng berät Sie gerne unter folgender Hotline: 06033 / 79 609 74 oder per mail an: schweng.ueberdachung@gmx.de

Welche Kosten entstehen für eine Markise?

Welche Kosten entstehen für eine Markise?
Zu einer Terrassenüberdachung gehört auch eine Unterdachmarkise. Eine Unterdachmarkise kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen – die Eigenmontage verringert die Kosten. Mit welchem Endpreis müssen Sie für Ihre Markise rechnen?

Markise: Kosten
Die Unterdachmarkise gehört zu den beliebtesten Überdachungsarten. Wir haben Ihnen als preisliche Orientierungshilfe einige konkrete Zahlen herausgesucht, die je nach  Ausführungsart variieren kann.
·         Aluminiumunterdachmarkise mit Handkurbel  150 x 150 cm: 1.147,00 EUR
·         Aluminiumunterdachmarkise mit Funkantrieb inkl. Funkhandsender  150 x 150 cm: 1.654,00 EUR
Diese konkreten Preisbeispiele beziehen sich auf die reinen Materialkosten für eine Carportüberdachung, inklusive der Mehrwertsteuer.

Zusatzkosten für eine Markise
Zu den genannten Richtpreisen kommen normalerweise weitere Kosten hinzu. Rechnen Sie mit Lieferkosten zwischen 50 und 250 EUR, je nach Anfahrtsweg. Die Montagekosten belaufen sich, abhängig von Anfahrtsweg und Grundfläche, auf mindestens 200 bis ca. 500 EURO.


Dass Team von Wetter- & Sonnenschutztechnik Schweng berät Sie gerne unter folgender Hotline: 06033 / 79 609 74 oder per mail an: schweng.ueberdachung@gmx.de

Welche Kosten entstehen für eine Terrassenüberdachung?

Welche Kosten entstehen für eine Terrassenüberdachung?
Zu einer gemütlichen Terrasse gehört auch eine Überdachung. Eine Terrassenüberdachung kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen – die Eigenmontage verringert die Kosten. Mit welchem Endpreis müssen Sie für Ihre Überdachung rechnen?

Terrassenüberdachung aus Aluminium: Kosten
Die Aluminiumüberdachung gehört zu den beliebtesten Überdachungsarten. Wir haben Ihnen als preisliche Orientierungshilfe einige konkrete Zahlen herausgesucht, die je nach  Ausführungsart variieren kann.

·         Aluminiumüberdachung mit Polycarbonplatten 300 x 250 cm: 1.500,00 EUR
·         Aluminiumüberdachung mit Verbundsicherheitsglas 300 x 250 cm: 2.300,00 EUR
Diese konkreten Preisbeispiele beziehen sich auf die reinen Materialkosten für eine Überdachung, inklusive der Mehrwertsteuer.

Zusatzkosten für die Terrassenüberdachung

Zu den genannten Richtpreisen kommen normalerweise weitere Kosten hinzu. Rechnen Sie mit Lieferkosten zwischen 50 und 250 EUR, je nach Anfahrtsweg. Die Montagekosten belaufen sich, abhängig von Anfahrtsweg und Grundfläche, auf mindestens 600 bis ca. 1.200 EURO.

Dass Team von Wetter- & Sonnenschutztechnik Schweng berät Sie gerne unter folgender Hotline: 06033 / 79 609 74 oder per mail an: schweng.ueberdachung@gmx.de

http://www.schweng-ueberdachung.de/

Dienstag, 16. Juni 2015

Welche Vorteile bietet Ihnen eine Terrassenüberdachung?




Welche Vorteile bietet Ihnen eine Terrassenüberdachung?

Eine gute Terrassenüberdachung bietet Ihnen die Chance, einerseits Ihre Terrassenmöbel im Sommerhalbjahr draußen stehenlassen zu können. Andererseits verschaffen Sie sich den Vorteil, ihre Terrasse auch an warmen sommerlichen Regentagen als Platz zum Relaxen oder für kleine sportliche Aktivitäten zum Beispiel beim Tischtennis zu nutzen. Auch aus einem auf der Freifläche aufgestellten transportablen Whirlpool müssen Sie nach der Installation einer Terrassenüberdachung nicht gleich flüchten, wenn dunkle Wolken auf einen sommerlichen Regenschauer hinweisen.

Eine Terrassenüberdachung aus Holz als Terrassenüberdachung sind viele Materialkombinationen denkbar. Wir können Ihnen beispielsweise die Holzkonstruktion errichten, die Sie für eine Terrassenüberdachung mit Glas benötigen. Auch für einfaches, pflegeleichtes und dauerhaftes Plexiglas sind die hölzernen Grundgestelle einer Terrassenüberdachung gut geeignet. Wenn Sie sich lediglich Halbschatten an Ihrem Sitzplatz wünschen, wäre auch eine Pergola als Terrassenüberdachung eine geeignete Variante.

Von den Vorteilen einer fest installierten Terrassenüberdachung mit Holzunterbau können Sie auch dann noch profitieren, wenn andere technische Hilfsmittel bereits versagen. Eine Markise sollte bei Regen und Wind eingezogen werden. Lassen Sie sich Ihre eigens für Sie entwickelte Terrassenüberdachung von uns Profis für den Gartenbau mit Seitenwänden versehen, haben Sie den Sichtschutz sowie den Lärm- und Windschutz gleich mit inklusive.

Sprechen Sie uns einfach an und wir zeigen Ihnen, welche Lösungen wir beim Wunsch nach einem langlebigen, pflegeleichten und komfortablen Terrassendach anbieten können. Sie können von uns die Bausätze für eine Selbstmontage günstig beziehen oder sich das neue Terrassendach zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie komplett aufbauen lassen. Unser Angebote und Kostenvoranschläge sind so individuell wie Ihre persönlichen Wünsche.

Baurecht Terrassendächer



Baurecht Terrassendächer:
Was habe ich baurechtlich beim Bau eines Terrassendaches zu beachten?Wir geben Ihnen die Antworten auf diese Frage.

Benötige ich einen Bauantrag für eine Terrassenüberdachung?

Baurecht ist im Landesrecht geregelt. In den meisten Bundesländern benötigen Sie eine Baugenehmigung für ein Terrassendach. Teilweise sind dort, wo Bebauungspläne bestehen nur Bauanzeigen notwendig. In einigen Bundesländer darf man im gewissen Rahmen sogar gänzlich ohne Genehmigung bauen. In anderen ist eine Bebauung im Vorgarten gänzlich untersagt.
Sie sehen, dass eine einfache Antwort auf diese Frage nicht möglich ist.

Tipp: Fragen Sie beim zuständigen Bauamt nach

Die einzige sichere Möglichkeit um zu erfahren, ob Sie einen Bauantrag oder Bauanzeige machen müssen, ist eine Nachfrage beim zuständigen Bauamt. Für diese erste Information benötigt das Bauamt nur Informationen über geplante Größe und den gewünschten Standort des Vorhaben. Die technische Ausführung wird dann erst später interessant.
Sollten Sie nicht wissen, welches Bauamt für Sie zuständig ist, so fragen Sie ihre Gemeinde.

Zusätzliche Elemente / Wetterschutz



Zusätzliche Elemente / Wetterschutz

Unsere Terrassendächer können beliebig mit Elementen erweitert werden. Unmittelbar beim Aufstellen des Daches oder zu einem späteren Zeitpunkt. Fest, -Schiebe, - Dreh-Kipp - oder Falt-Elemente sind möglich. Im Aluminiumrahmen mit VSG-Glas oder als .16mm Polycarbonatplatten.
Tipp: Das Schließen von nur einer Seite kann zu wesentlich angenehmeren Temperaturen unterhalb der Überdachung führen. Die Wetterseite immer gleich mit schließen!

Polycarbonat 16mm



Polycarbonat 16mm

Die Eindeckung bei einem Terrassendach kann ebenfalls mit 16mm Polycarbonat durchgeführt werden. Der Hauptvorteil von Polycarbonat ist, dass es ein leichtes Material ist. Damit sind große Spannweiten möglich. Polycarbonat (PC) lässt 22 bis 82 Prozent Licht durch. Dies ist abhängig von der Dicke und Farbe milchig oder klar, wobei der Vorteil ganz klar bei der milchigen Variante liegt. Die 16mm Polycarbonatplatten werden mit einer UV-Schutzbeschichtung mitgeliefert.